
Hanspeter Böhlen
Teilhaber und Geschäftsführer
Show Biography
(Foto: Daniel Sutter)
seit 2013 Atelier M Architekten GmbH
2001 - 2014 Architekt in Zürich, Kapstadt, Vaduz, Wien und Peking
1997 - 2001 Architekturstudium und Diplom an der Fachhochschule Burgdorf
1992 - 1996 Lehre als Hochbauzeichner

Lena Daniel
Teilhaberin und Mitglied der Geschäftsleitung
Show Biography
(Foto: Daniel Sutter)
Seit 2016 Praktische Tätigkeit in Zürich
2017 & 2019 Lehre des Gebiets Energetische Modernisierung an der OTH Regensburg
2011 - 2015 Wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung ETH Zürich
2010 - 2011 Beratende Tätigkeit im GIZ Programm für nachhaltige Stadtentwicklung, Altstadt Damaskus
2006 - 2010 Praktische Tätigkeit in Edinburgh
2000 - 2006 Architekturstudium an der TU-Dresden

Franziska Hauser
Teilhaberin und Mitglied der Geschäftsleitung
Show Biography
(Foto: Daniel Sutter)
seit 2005 Praktische Tätigkeit als Architektin in Bregenz, Wien und Zürich, Schwerpunkt Entwurf und Städtebau
2020 - 2021 Gastprofessur an der HTWG Konstanz
2009 - 2018 Oberassistentin am D-Arch ETH Zürich
2005 Diplomarbeit bei Prof. Arno Lederer
1997- 2005 Architekturstudium an der TU Karlsruhe und an der USI Mendrisio

Daniel Frédéric Minder
Teilhaber und Geschäftsführer
Show Biography
Daniel Frédéric Minder
(Foto: Frank Blaser)
seit 2008 Atelier M Architekten GmbH
2006 Gründung der AMA Ackerknecht Minder Architekten GmbH in Zürich
2005 Gründung der AMA Ackerknecht Minder Architekten mit Felix Ackerknecht
2007 - 2014 Oberassistent am D-Arch der ETH Zürich, Lehrstuhl Prof. Dietmar Eberle
2002 - 2005 Projekt- und Teamleiter der Leuner Zampieri Architekten AG
1999 - 2002 Projektleiter und Entwurfsarchitekt bei bkf architektur ag
1997 - 1999 Bauleiter und Architekt bei Martin Gautschi, Dipl. Arch. ETH SIA
1997 Auszeichnung der Diplomarbeit mit dem Hatt-Bucher Preis 1997
1997 Diplom als Architekt am Lehrstuhl Prof. Hans Kollhoff, Departement Architektur, ETH Zürich
1990 - 1997 Studium am D-Arch der ETH Zürich
1990 Praktika bei Hans Kollhoff, Berlin und Richard Rogers, London